Zu Sophies Welt:
Sophie erhält Briefe in denen ihr die Geschichte der Philosophie erklärt wird. Sie lernt ihren Philosophielehrer dann auch kennen.
Sie bekommt Postkarten, die an Hilde adressiert sind. Hilde ist ein gleichaltriges Mädchen, das sie nicht kennt. Der Vater von Hilde ist der Verfasser der Postkarten. Später erfährt man, dass Hildes
Vater die Geschichte über Sophie, den Philosophielehrer und den Philosophiekurs ausgedacht hat und Hilde als Buch zum Geburtstag geschenkt hat. Hilde ist sauer mit ihrem Vater, weil er Sophie und
ihren Lehrer mit gemeinen Ideen belästigt hat. Sie möchte ihm das heimzahlen, indem sie ihm bei seiner Rückkehr aus dem Ausland am Flughafen Botschaften übermitteln lässt damit er sich beobachtet und
ferngesteuert fühlt. So wie die beiden in seiner Geschichte seiner Phantasie ausgeliefert waren. Beim Wiedersehen verzeihen sich Tochter und Vater. Die Geschichte endet in dem Sophie und ihr Lehrer
aus der Geschichte davonfahren und verschwinden. Hilde sagt ihrem Vater allerdings, dass sie das Gefühl hat die beiden wären noch da aber nicht sichtbar. Die Phantasiewelt besteht neben der
wirklichen Welt. Ob die Phantasiewesen ein Eigenleben führen ist der Phantasie überlassen......